
Was sind die Dakar Klassen?
Die Dakar 2026 bietet aktualisierte Kategorien und Klassifizierungen für Teilnehmer. Hier ist ein Überblick über die aktuellen Kategorien:
Motorräder
-
RallyGP: Für professionelle Fahrer und Werksteams.
-
Rally2: Für Privatfahrer und semiprofessionelle Teilnehmer.
-
Original by Motul: Fahrer, die ohne technische Unterstützung antreten und Wartung sowie Reparaturen eigenständig durchführen.
Autos
-
T1 (Ultimate): Hochleistungs-Cross-Country-Fahrzeuge, einschließlich Prototypen mit 4x4- oder 4x2-Antrieb.
-
T2 (Stock): Seriennahe Cross-Country-Fahrzeuge mit minimalen Modifikationen.
Leichte Prototypen (Challenger - T3)
-
T3: Leichte Prototypfahrzeuge, speziell für Offroad-Rennen konzipiert.
Side-by-Side-Fahrzeuge (SSV - T4)
-
T4: Seriennahe Side-by-Side-Fahrzeuge mit für Rallye-Bedingungen angepassten Modifikationen.
LKW (T5)
-
T5.1: Wettkampf-Trucks, sowohl Prototypen als auch serienbasierte Fahrzeuge, modifiziert für das Rennen.
-
T5.2: Unterstützungstrucks, die logistische und mechanische Unterstützung während der Rallye bieten.
Classic
-
Classic Autos und LKW: Fahrzeuge, die vor 2005 hergestellt wurden oder von historischer Bedeutung sind. Diese Kategorie verwendet ein Regularitätsrallye-Format, bei dem die Konsistenz im Vordergrund steht, nicht die Höchstgeschwindigkeit.
Mission 1000 (M1000)
-
M1000: Eine spezielle Kategorie für Fahrzeuge mit alternativen oder emissionsfreien Antriebssystemen, die innovative Technologien präsentieren.